Gas-Durchflussmesser
Differenzdruck-Durchflussmessung mit deltaflowC2
Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 im Überblick

Differenzdruck-Durchflussmessung: Der Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 von systec Controls basiert auf dem Differenzdruckprinzip (dp). Er ist der wohl kleinste und schnellste multivariable Messumformer der Welt zur Massenstrommessung von Gasen und ermöglicht die präzise Differenzdruck-Durchflussmessung des Massenstroms von Gasen in Echtzeit. Auf einer minimalen Fläche sind hochsensible Sensoren für Differenzdruck, statischen Druck und Temperatur sowie ein leistungsstarker Prozessor integriert. Der Gasmassendurchflussmesser deltaflowC2 kann den Massenstrom bis zu 2000-mal pro Sekunde messen. Das ermöglicht präzise Durchflussmesswerte auch bei hochdynamischen Prozessen wie z. B. der Durchflussmessung pulsierender Druckluft am Verdichter oder Abgas aus dem Verbrennungsmotor.
Der Microcontroller ermittelt die physikalischen Größen dp, pabs und T ultraschnell, filtert nach patentierten Methoden die Werte und stellt dann sowohl das Massenstromsignal als auch die Druck- und Temperatursignale dem Anwender zur Verfügung. Damit ist der Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 eben nicht nur für die Messung stationärer Strömungen geeignet, sondern kommt auch mit hoher Messdynamik und sogar Pulsationen bestens klar, bei denen andere Verfahren zur Massenstrommessung versagen.

Differenzdruck-Durchflussmessung von Masse, Volumen, Druck und Temperatur in einem Messgerät
Der Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 misst mehr als den Gas-Massendurchfluss. Er liefert auch Daten zu Prozesstemperatur und Druck. Er ist speziell für die Messung und Regelung von Lüftungssystemen und anderen Gasen in Rohrleitungen und Kanälen konzipiert. Die präzisen Ergebnisse verdankt er der Differenzdruck-Durchflussmessung und er ist sehr gut geeignet für Anwendungen im Bereich der Druckluft-Durchflussmessung als Gas-Massendurchflussmesser.
Gas-Durchflussmesser deltaflowC2: Optimiert für die Differenzdruck-Durchflussmessung
Der Gasmassendurchflussmesser deltaflowC2 ist in zwei Varianten erhältlich:
Als Einstecksonde für Rohre ab DN32 und als Einschraubventuri für kleinere Leitungen mit einem Durchmesser von 3/4 bis 1,5 Zoll. Bei der Einschraubventuri kann der Durchmesser flexibel angepasst werden, um einen breiten Messbereich abzudecken.
Beide Varianten sind einfach zu installieren: Die Sonden-Version benötigt lediglich einen Stutzen an der Rohrleitung, während die Venturi-Version einfach in ein Rohrstück eingeschraubt wird.
Der Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 verfügt über Analogausgänge (4..20mA und 0..10VDC), einen Impulsausgang, CAN-Bus und Modbus RTU. Er passt sich perfekt an alle elektrischen Umgebungen an. Die analogen Ausgänge können nicht nur zur Übertragung des Gasmassendurchflusses, sondern auch für Differenzdruck- (dp), Temperatur- oder Drucksignale (pabs) verwendet werden. Alle gemessenen und berechneten physikalischen Größen wie Durchfluss, Druck, Temperatur, Differenzdruck und Gesamtdurchfluss werden über einen digitalen Bus übertragen.



Thermischer Durchflussmesser vs. Gas-Massendurchflussmesser: Vorteile von deltaflowC2
Kann das alles auch ein thermischer Durchflussmesser?
Der Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 hat viele Vorteile: Er kompensiert die Einflüsse von Druck und Temperatur auf die Durchflussmessung und liefert dem Benutzer einen kompensierten Massenstrom. Gegenüber thermischen Durchflussmessern, Thermo-Anemometern oder sonstigen Gasmassenmessern zeichnet sich die deltaflowC2 durch ihre hohe Unempfindlichkeit gegenüber Ölfilmen und Schmutzablagerungen aus.
Der Gas-Massendurchflussmesser deltaflowC2 arbeitet praktisch wartungs- und driftfrei und ist für große Durchfluss-, Temperatur- und Druckbereiche geeignet, auch für die Druckluft-Durchflussmessung. Darüber hinaus passt die deltaflowC2 mit nur einer Einbaulänge für nahezu alle Rohrleitungen und Kanäle, was sie schnell lieferbar und lagerhaltungsfreundlich macht.
Im Gegensatz zu thermischen Durchflussmessern können Sie die deltaflowC2 ganz einfach auf jedes beliebige Gas umstellen. Sie benötigt dabei keine neue Kalibrierung auf das neue Gas.
Übrigens sind die Ergebnisse von deltaflowC präziser als die von einem thermischen Durchflussmesser.
Der Grund: das Messprinzip. deltaflowC arbeitet anders als thermische Durchflussmesser. Diese erfassen den Durchfluss punktuell. Strömungsprofile in Rohrleitungen sind jedoch selten gleichmäßig. So können einzelne Messpunkte falsche Werte liefern.
Sie sehen: die Differenzdruck-Durchflussmessung mit deltaflowC2 hat einem thermischen Durchflussmesser einiges voraus.
Von Druckluft-Durchflussmessung bis Abgas – Einsatzgebiete des Gas-Durchflussmessers deltaflowC2
Typische Anwendungsgebiete für den Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 sind:
- Druckluft-Durchflussmessung
- HKL-Anwendungen (Heizung, Klima, Lüftung)
- Kompressorsteuerung
- Verbrennungsluftregelung
- Prozessluft
- Pneumatik
- Abgasmessung
- Motorprüfstände
Gas-Durchflussmesser ganz einfach parametrieren
Auch für große Durchflüsse, hohe Temperaturen etc.: Unser Gas-Massendurchflussmesser deltaflowC2 lässt sich problemlos parametrieren, was eine einfache Feldparametrierung ermöglicht. Mit dem kostenlosen Excel-Auslegungstool die Prozessparameter definieren, dann drei spezifische Parameter auf dem komfortablen Display der deltaflowC2 eingeben – fertig.
Das passiert in wenigen Minuten. Und funktioniert für eine Vielzahl von Gasen: Luft, Erdgas, Stickstoff, Argon, Abgas…
deltaflowC2 ist äußerst unempfindlich gegen Verschmutzung und Ölfilme und arbeitet wartungs- und driftarm. Dieser Gas-Durchflussmesser eignet sich auch für große Durchfluss-, Temperatur- und Druckbereiche.

Differenzdruck-Durchflussmessung für viele Durchmesser
deltaflowC2 ist eine Universallösung, die eine Einbaulänge für alle Rohrleitungen und Kanäle bietet. Der Gas-Massendurchflussmesser ist einfach und standardisiert konstruiert; er kann kurzfristig ab Lager geliefert werden.
Standardmäßig ist deltaflowC2 mit Analogausgängen (4..20mA, 0..10VDC), sowie Impulsausgang, CAN- und Mod-Bus lieferbar. Andere Lösungen, Primärelemente und Anpassungen sind auf Anfrage möglich.
Das ist besonders attraktiv für OEM- und Private-label-Kunden.
Mehr Informationen zu unseren OEM-Durchflussmesslösungen finden Sie hier:
OEM-Sensoren für Industrieanwendungen
Sie wollen unsere Gas-Massendurchflussmesser direkt ausprobieren?
Besuchen Sie unseren Webshop, um den Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 einfach online nach Ihren Wünschen zu konfigurieren und zu bestellen. Ausführliche Informationen zu technischen Daten und Leistungsmerkmalen der deltaflowC2 in beiden Varianten finden Sie in den PDF-Dokumenten im Download-Bereich dieser Seite.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Konfigurieren und bestellen Sie Ihren Gas-Durchflussmesser deltaflowC2 online!
In unserem Webshop können Sie direkt Ihre deltaflowC2 auswählen und bestellen.
Kennen Sie übrigens schon deltawaveC? Vielleicht Ihre Lösung, wenn Sie einen Ultraschall-Durchflussmesser für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten suchen.
ECKDATEN
Messprinzip | Differenzdruck (dp) |
Messgrößen | Massenstrom, Temperatur und statischer Druck |
Ausgänge | 1..25 mm deltaflow DF8 |
Rohrgrößen | 3/4"-1,5" (DN20 bis DN40) Venturi DN32 bis unendlich Einstecksonde |
Spannungsversorgung | 18-36VDC |
Umgebungstemperatur | -40..120°C |
Mediumsdruck | 0..14bar a |
Mediumstemperatur | -80..120 (250)°C |
Medien | nicht korrosiv |
Burst Pressure | 20bar |
Material Messelement | Edelstahl 1.4571 |
Material Gehäuse | Edelstahl 1.4571 |
Sondenlänge | max. Eintauchlänge 100mm (Rohrdurchmesser DN20..DN2000, größer a.A.) |
DOWNLOADS
Presseartikel
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Häufige Fragen zum Gas-Durchflussmesser deltaflowC
Die Differenzdruck-Durchflussmessung hat enorme Vorteile: Sie ist hochpräzise, sehr robust und liefert jederzeit genaue Messergebnisse, ob für Gase, Druckluft oder andere Medien. deltaflowC misst den Gas-Massendurchfluss dadurch jederzeit genau, auch bei schwierigen Umgebungsbedingungen.
Kurz gesagt: Ein thermischer Durchflussmesser ist weniger robust und viel aufwendiger in Anschaffung, Wartung und Betrieb. Der Gas-Massendurchflussmesser deltaflowC dagegen kompensiert Druck- und Temperaturschwankungen und ist sehr robust und unempfindlich gegenüber Verschmutzung. Er braucht so gut wie keinerlei Wartung und passt mit nur einer Rohrlänge für fast alle Rohrleitungen und Kanäle.
Das macht ihn sehr schnell lieferbar.
Besonders praktisch: deltaflowC lässt sich ganz einfach auf jedes beliebige Gas umstellen. Ein thermischer Durchflussmesser muss bei jedem Gaswechsel neu kalibriert werden.
deltaflowC ist einem thermischen Durchflussmesser daher deutlich überlegen.
deltaflowC ist ideal für industrielle Gasanwendungen: Druckluft, Erdgas, Biogas, CO₂ oder Abluft – überall dort, wo ein langlebiger und wartungsfreier Gas-Massendurchflussmesser gefragt ist.
deltaflowC beherrscht auch die Durchflussmessung von Druckluft. Zusätzlich zum Massedurchfluss liefert deltaflowC übrigens auch Daten zu Prozesstemperatur und Druck. Und arbeitet praktisch wartungsfrei.
Je nach Anwendung misst der Gas-Durchflussmesser deltaflowC mit einer Genauigkeit von bis zu ±1–2 % vom Messwert. Die Messung ist damit ähnlich genau wie die eines thermischen Durchflussmessers.
Bei Druck- und Temperaturschwankungen ist die Messung per Differenzdruck-Durchflussmesser jedoch deutlich stabiler als die eines thermischen Durchflussmessers.
Ja, im Gegensatz zu thermischen Durchflussmessern ist die Differenzdruckmessung mit deltaflowC unempfindlich gegenüber Kondensaten, Feuchtigkeit und Staub – ideal für raue Industrieumgebungen.
Dank dem Differenzdruck-Prinzip liefert deltaflowC jederzeit präzise Daten zum Gasdurchfluss, auch bei hoher Messdynamik, Verschmutzungen und sogar Pulsationen.
Und deltaflowC kann noch mehr: Die Kombination aus hochsensiblen Sensoren und einem leistungsstarken Prozessor misst den Massenstrom bis zu 2000-mal pro Sekunde und liefert nahezu in Echtzeit die Werte für Differenzdruck (dp), statischen Druck (pabs) und Temperatur (T).
Den Gas-Durchflussmesser deltaflowC gibt es in zwei Varianten:
- Als Einstecksonde für Durchmesser ab DN32
- Als Einschraubventuri für kleinere Rohre mit Durchmessern zwischen 0,75 und 1,5 Zoll
Einfach zu installieren sind beide Varianten: Für die Sonde genügt ein Stutzen an der Rohrleitung. Die Venturi wird direkt in ein Rohrstück eingeschraubt.
deltaflowC ist je nach Variante bis 180 °C und 16 bar einsetzbar – geeignet für viele industrielle Gasanwendungen.
Standardmäßig: 4–20 mA, optional Modbus RTU oder HART – für einfache Integration in Leitsysteme.