NEWS, MESSEN UND TERMINE
Release 2 der deltaflowC von systec Controls ist ab sofort bestellbar
Kompakte Gasmassenmessung jetzt noch genauer
systec Controls, Spezialist für industrielle Durchflussmesstechnik, entwickelt seine Produkte ständig weiter. Ganz neu verfügbar ist ab sofort Release 2 der Luftmassenmessung deltaflowC. deltaflowC gibt es in zwei Bauformen, als Staudrucksonde oder als Einschraub-Venturi. Sie ist geeignet für Luft und andere Gase in Rohrleitungen und Kanälen und arbeitet nach dem Differenzdruckprinzip.
Typische Einsatzgebiete der deltaflow C sind Durchflussmessungen von beispielsweise Druckluft, Brennstoff-Luftregelung, Motorprüfständen oder Abgasen – alles Bereiche, in denen es auf Präzision in der Messung ankommt. Dank ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Ölfilmen und Schmutzablagerungen ist deltaflowC schon heute für diese Anwendungsbereiche besonders geeignet.
Ein Highlight der neuen deltaflowC2: Sie misst fast doppelt so genau wie ihre Vorgängerin – ein Vorteil gerade in sensiblen Bereichen wie etwa der Abgasmessung. Parametriert wird deltaflowC auch weiterhin ganz einfach über das bewährte benutzerfreundliche Display.
In der neuesten Version ist deltaflowC in noch raueren Umgebungen nutzbar – sie kommt nämlich mit einem IP67-M12-Anschluss. Noch mehr Möglichkeiten bieten die auf Wunsch erhältlichen digitalen Schnittstellen Modbus, CAN und Impulsausgang. Die Performance der neuen Version hat systec Controls auf dem hauseigenen, zertifizierten Prüfstand getestet.
„Bei systec Controls leben wir Innovation“, sagt Oliver Betz, Inhaber und Geschäftsführer von systec Controls. „Darum arbeiten wir ständig daran, unsere Produkte und Services zu verbessern. deltaflowC hat schon immer extrem genau gemessen. Dass wir diese Präzision in der zweiten Version der deltaflowC sogar verdoppelt haben, macht uns sehr stolz.“
systec Controls und systec Automotive absolvieren erfolgreich ISO 9001 Audit
systec Controls und systec Automotive haben ihre Zertifizierung nach ISO 9001 erneuert. Die Re-Zertifizierung unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch der beiden Unternehmen. Einmal mehr haben sie damit bewiesen, dass ihre Prozesse den strengen Anforderungen der ISO 9001 und des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) entsprechen.
Die ISO 9001-Zertifizierung belegt, dass die Prozesse im Unternehmen hohe Anforderungen erfüllen, etwa mit Blick auf Präzision und internationale Standards. Sie unterstreicht auch den Schwerpunkt, den systec Controls und systec Automotive auf kontinuierliche Verbesserung, Effizienz und Kundenzufriedenheit legen.
Zwei Tage lang unterzog ein externes Audit-Team die internen Prozesse und Dokumentationen von systec Controls und systec Automotive einer intensiven Prüfung. Sie nahmen verschiedene Aspekte der Unternehmensprozesse genau unter die Lupe und führten Gespräche mit den wichtigsten an diesen Prozessen beteiligten Personen.
"Wir sind sehr stolz, dass wir auch diesmal das Audit erfolgreich hinter uns gebracht haben", sagt Oliver Betz, CEO bei systec Controls. "Das Ergebnis bestätigt, dass unsere Prozesse die gleiche hohe Genauigkeit und Qualität aufweisen, die unsere Kunden an unseren Produkten schätzen. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei unserem Team, das sich jeden Tag aufs Neue engagiert. Als nächstes werden wir unser Kalibrierlabor nach DAKKS zertifizieren lassen", so Betz weiter.
AEA TECHNIQUE SP. z o.o. vertreibt ab sofort deltaflow in Polen
systec Controls, Spezialist für industrielle Durchflussmesstechnik, hat einen neuen Partner gewonnen: Künftig ist AEA TECHNIQUE SP. z o.o., ein Automatisierungsunternehmen, der Ansprechpartner in Polen für deltaflow und deltaflowC. Auch das neue Release 2 der Staudrucksonde deltaflowC ist künftig über AEA TECHNIQUE SP. z o.o. in Polen erhältlich.
Zum Start dieser neuen Allianz hat ein Team von AEA TECHNIQUE SP. z o.o. kürzlich zwei Tage in der Zentrale von systec Controls in Puchheim verbracht. Während ihres Besuchs nahm das Team an intensiven Schulungen teil, um ein umfassendes Verständnis der Produkte und ihrer Funktionen zu erlangen.
Ein Schwerpunkt der Schulung war deltacalc, das von systec Controls entwickelte Programm zur Berechnung von Differenzdruckmessungen. deltacalc ermöglicht es den Anwendern, die Staudrucksonden, deltaflow und deltaflowC genau zu parametrieren, unabhängig von dem zu messenden Medium - sei es Dampf, Wasser, Luft, Stickstoff, Wasserstoff oder eine andere Substanz.
"Wir freuen uns, AEA TECHNIQUE SP. z o.o. in unserem Netzwerk von Handelspartnern zu begrüßen", sagt Oliver Betz, CEO von systec Controls. "Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, dass unsere Lösungen noch mehr Branchen und Kunden erreichen. Der Enthusiasmus und das Engagement, die das AEA TECHNIQUE-Team während seines Schulungsbesuchs gezeigt haben, bestätigt unser Vertrauen in den Erfolg dieser Partnerschaft."
Wichtige Grundlagen zur Dampf-Durchflussmessung
Die Mengenmessung von Dampf ist eine spezielle Aufgabe, die eine Reihe von speziellen Anforderungen an die Messtechnik stellt. Das Webinar "Grundlagen der Differenzdruckmesstechnik - Dampf-Durchflussmesstechnik" beleuchtet nicht nur die Besonderheiten der Massenflussmessung nach dem dp-Prinzip, sondern gibt auch einen schnellen Überblick über alternative Mengenmesssysteme und deren Vor- und Nachteile.
Das Webinar gibt dem Anwender eine ganze Reihe von Expertentipps, wie Dampf optimal gemessen werden kann und welche Fehler vermieden werden können.
Die Präsentation des Webinars können Sie hier herunterladen:
Dampf-Durchflussmessung in der Industrie: Verfahren, Vorteile und Einschränkungen
Durchwegs positive Rückmeldungen zum Clamp-On-Durchfluss-Webinar
Durchwegs positive Rückmeldungen zum Clamp-On-Durchfluss-Webinar
Die Durchflussmessung nach dem Clamp-on-Ultraschall-Prinzip bringt viele Vorteile wie prozessunterbrechungsfreie Montage, Hygiene und Durckverlustfreiheit. Aber es gibt auch Fehlerquellen - insbesondere bei kleinen Leitungen -, die negativen Einfluss auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Mengenmessung haben.
Das Webinar zeigt eine ganze Reihe von Expertentipps auf, mit denen die Durchflussmessung präzise funktioniert, auch bei kleinen Durchmessern und problematischen Flüssigkeiten.
Für Interessenten, die nicht teilnehmen konnten, hier der Link zur Präsentation:
Clamp-on-Durchflussmessung an kleinen Rohrleitungen - Profitipps Webinar-Download